Für alles ist ein Kraut gewachsen

Die kreative Hausapotheke
Die Pflanzen, die ich ausgewählt habe, wachsen in unserem Lebensraum. Am Weg, in den Gärten. Sie sind (mittlerweile) heimische Pflanzen, wild oder kultiviert. Einzige Ausnahme ist die Artemisia annua, die ich im Herbst vorstellen werde.
Für jede Pflanze gibt es praktische Verarbeitungstipps, sodass wir uns im Laufe des Jahres eine Hausapotheke zusammenstellen können.
Modul 1: Frühling – Samstag 1.4. und Sonntag 23.4.
Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Bärlauch, Gundermann, Beinwell, Ackerschachtelhalm, Rotklee, Schöllkraut, Gänseblümchen
Allen gemeinsam ist,
– dass sie meist als „Unkraut“ wahrgenommen werden,
– dass sie wahre Lebenskünstler sind,
– und dass sie eine große Heilwirkung haben.
Modul 2: Sommer – Samstag, 3.6. und 24.6.
Johanniskraut, Ringelblume, Frauenmantel, Königskerze, Zitronenmelisse, Schafgarbe, Oregano, Rosmarin, Salbei
Manche dieser Pflanzen sind Wildkräuter, manche sind Küchenkräuter, und andere Kulturpflanzen. Sie speichern alle die Kraft der Sonne, die wir bewahren und für die sonnenarmen Tage bevorraten können.
Modul 3: Herbst – Samstag, 2.9. und 23.9.
Artemisia annua, Kapuzinerkresse, Engelwurz, Hirtentäschel, wilde Karde, Muskatellersalbei, Lavendel, Liebstöckel, Bischofskraut
Diese Powerheilpflanzen sind unser Thema für den Herbst, der großen Erntezeit. Einzigartig jede auf ihrem Gebiet, und wie eine Quintessenz des Jahres.
Modul 4: die aromatische Hausapotheke – Samstag, 18.11.
Ätherische Öle für die kraftvolle duftende Hausapotheke.
Modul 5: Werkstatt – Samstag, 02.12.
Salben selbst herstellen, Tinktur, Oxymel & Co. näher kennenlernen.
Die Module können einzeln gebucht werden
Uhrzeit: jeweils von 10-14 Uhr
Ort: im Garten der Walter-Rietigstraße 60 (bei A.Link)
Kosten: Modul 1-4 jeweils 93 Euro | Modul 5 – 53 Euro
Anmeldung:
Bitte einfach per Mail oder telefonisch
h.ritsert@web.de
01575 1180068