Die Krautfinderin
Heide Ritsert
Die kreative Hausapotheke – Heilmittel aus Pflanzen selbst herstellen
Seit einigen Jahren verarbeite ich Heilpflanzen, die ich in den beiden Gärten, in denen ich zuhause bin, finde und anbaue. Wilde Pflanzen wie Gänseblümchen, Löwenzahn und Brennnessel, kultivierte wie Ringelblume, Oregano und Kapuzinerkresse.
Wenn die Ernte von Rosmarin, Rosenblüte oder Artemisia annua auf dem großen Wohnzimmertisch liegt, wird aus der Duftwolke, die sich ausbreitet, ein wahrer Sinnenrausch! Dann überlege ich, was daraus werden kann und wiege und messe ab, probiere Rezepte aus oder bahne mir „freestyle“ meinen Weg, bis das Ergebnis stimmt. Heute kann ich meinen Vater, der Apotheker war, sehr gut verstehen, wenn er immer wieder im Labor verschwunden war.
Was ich aus all dem gelernt habe: Ohne Übung und Erfahrung geht es nicht. Das betrifft sowohl die Zubereitung als auch die Anwendung. Nicht jedes Rezept besteht den Reality Check, und es gibt viel zu beachten. Zum Beispiel, dass man den Ölauszug von frischen Kräutern täglich bewegen muss, damit das Kraut bedeckt ist, sonst schimmelt es.
Diese Erfahrungen, dieses Wissen gebe ich in meinen Heilpflanzenkursen, Workshops und Blog-Beiträgen weiter.
Mit den Jahren habe ich weitere Workshops entwickelt, für Schwerkranke und für Frauen. Das Ziel ist die Selbstermächtigung, um das Zepter für das eigene Leben und die eigene Gesundheit wieder selbst in die Hand zu nehmen.
Jahresworkshop 2023 mit 5 Modulen
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Die Pflanzen, die ich ausgewählt habe, wachsen in unserem Lebensraum. Am Weg, in den Gärten. Sie sind (mittlerweile) heimische Pflanzen, wild oder kultiviert. Einzige Ausnahme ist die Artemisia annua, die ich im Herbst vorstellen werde.
Für jede Pflanze gibt es praktische Verarbeitungstipps, sodass wir uns im Laufe des Jahres eine Hausapotheke zusammenstellen können.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Leichter leben mit schwerer Krankheit – 22.10.23
von 10-16 Uhr im Tara Zentrum Langen Fühlen Sie sich ohnmächtig?Haben Sie genug davon, über Ihre Krankheit zu sprechen?Fühlen Sie…

Für alles ist ein Kraut gewachsen
Die kreative Hausapotheke Die Pflanzen, die ich ausgewählt habe, wachsen in unserem Lebensraum. Am Weg, in den Gärten. Sie sind…
Wissenswertes
… wie die Zeit vergeht …
Es gibt Tage, die sind etwas ganz besonderes. Der erste Juli 2003 zum Beispiel, an dem der Mietvertrag für meine…

Gerstengras – Energie aus dem Topf
Die Meisten kennen Gerstengras als Pulver. Schonmal frisches Gerstengras probiert? Ist ganz einfach zu ziehen, lässt sich gut in den…

Rezepte für Artemisia annua
Hier noch die versprochenen Rezepte für die Artemisia annua: Rezepte Täglich 1-3 frische Blätter essenTee• aus getrockneten Blättern: 3g auf…

Immunsystem stärken
Nun ist es klar: die Veränderungen die das Ausbreiten des Virus mit sich bringen, sind einschneidend, verändern unseren Alltag maximal,…

Rosen Oxymel
Herstellung von Rosen OxymelDie Rosen sind mit einer Mischung aus Honig:Essig in 2:1 bedeckt. Nun gilt es mindestens eine Woche…

Oxymel oder Oximel – was ist das?
Oximel ist vermutlich das Erste Mal aufgetaucht in der Persischen Medizin – jedenfalls hat es Ibn Sina, ein großer persischer…

Rezept für die gekeimten Linsen
Nach drei Tagen Keimen sind die Linsen fertig zur Verarbeitung. Eines meiner Lieblingsrezepte kombiniert die gekeimten Linsen mit Schupfnudeln. Erinnert…

Sprossen selbst ziehen
Neulich wurde ich von einem Freund gefragt, wie ich meine Sprossen ziehe.Er wußte, dass ich um diese Jahreszeit immer frische…